Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Geschichte
  • Mühlenladen
    •  
    • Mühlenprodukte
    • Obstbrände & Liköre
    • Tierfutter
    • Tierbedarf
    • Gartenbedarf
    •  
  • Technik
  • Wasserkraft
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Öffnungszeiten
 

Montag - Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

 

Samstag

8.00 - 12.00 Uhr

Heiligabend und Silvester geschlossen

 

    

 
 
Kontakt
 

Grabenmühle Kellner

Inhaber Tino Kellner

 

Grabenmühle 1,

37308 Schimberg/OT Martinfeld

 

Tel: 036082/89319

Fax: 036082/89312

 

E-Mail:

 
 
 
  1. Start
  2. Wasserkraft
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wasserkraft

Wasser ist eines der wichtigsten Elemente des Lebens. Aber nicht nur zur Ernährung von Flora und Fauna wird es genutzt, sondern auch seine Kraft zur Energiegewinnung.

 

Die Grabenmühle verfügt über ein oberschlächtiges Wasserrad, welches von der Rosoppe und vom Schlossbach gespeist wird.

 

Früher wurde die Mühle über eine Transmission damit angetrieben . Heute wird Energie erzeugt, die dann in der Mühle genutzt werden kann oder ins öffentliche Netz eingespeist wird.

 

Das Mühlrad war leider zu DDR-Zeiten verfallen, da uns der Zulauf des Wasser aufgrund der Großflächennutzung der Landwirtschaft einfach abgegraben wurde.

 

Da unsere Familie nach der Wende wieder von Ihrem Wasserrecht von 1921 Gebrauch machen konnte, musste zuerst der Graben des Wasserzulaufes wieder hergestellt werden.

 

Und so konnte 1992 wieder ein neues Wasserrad in Betrieb genommen werden.

 

Mit einem Durchmesser von ca. 4,80 m und eine Breite von 1,50 m hat es ein Schluckvermögen von max. 300 Liter/Sekunde, sowie eine Drehzahl von max. ca.6 Umdrehungen in der Minute.

 

Es kann durchschnittlich bei optimaler Wassermenge ca. 4 kW/h ökologischen Strom erzeugen.

 

Für uns ein doppelter Nutzungseffekt: ich verbrauche meinen eigenen Strom und kann überschüssigen ins Netz einspeisen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Thüringen vernetzt